Wir benutzen nur Cookies, die für die Funktionalität der Webseiten erforderlich sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Fachwissen für den professionellen Leser Edition Professionell www.ed-pro.de
Startseite Übersicht Leserbereich Kontakt per E-Mail Datenschutz Impressum
 Rückstaudoppelverschluss -
auch für nachträglichen Einbau
    zurück blättern  
   
 Der Entwässerungsspezialist Kessel hat einen Rückstaudoppelverschluss DN 70 nach DIN 13564 Typ 2 im Programm.

Das Produkt heißt Staufix 70, wird in freiliegende Abwasserleitungen eingebaut und eignet sich für alle HT-Rohrleitungen DN 70/DA 75 mm.

Der Verschluss umfasst zwei selbsttätig schließende Klappen, eine davon ist als Notverschluss handverriegelbar. Wartung und Kontrolle sind durch einen frei zugänglichen und abnehmbaren Verriegelungsdeckel einfach möglich.

„Mit dem Rückstauverschluss schließen wir die Lücke zwischen den Nennweiten DN 50 und DN 100“, erklärte Produktmanager Martin Jais.

Zusammen mit dem Staufix Siphon verfügt das Unternehmen über ein kompaktes Programm an Rückstau-Produkten für alle gängigen HT-Leitungen.

Entwässerungsgegenstände wie Waschtische, Duschen und Spülen, die nicht bereits über einen Rückstauverschluss gesichert sind, können nun einzeln gegen Rückstau geschützt werden.

Darüber hinaus kann der Verschluss auch als Rückstauverhinderer oberhalb der Rückstauebene eingesetzt werden. Da die Produkte einfach und kostengünstig nachträglich installiert werden können, eignen sie sich besonders für die Sanierung.
   
    
 
 
 
vergrößern
Der Rückstaudoppelverschluss Staufix 70 schließt die Lücke zwischen den Nennweiten DN 50 und DN 100. (Bild: Kessel)
  Firmenkontakt
  zurück blätternSeitenanfang