Wir benutzen nur Cookies, die für die Funktionalität der Webseiten erforderlich sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Fachwissen für den professionellen Leser Edition Professionell www.ed-pro.de
Startseite Übersicht Leserbereich Kontakt per E-Mail Datenschutz Impressum
 Profile für dünne Fliesen
und dünnschichtige Beläge
    zurück blättern  
   
 Den Trend zu Großformaten gibt es schon seit längerem. Dabei werden Fliesen nicht nur immer größer sondern auch immer dünner.

Schlüter-Systems bietet speziell für diese dünnen Keramik-Fliesen entwickelte Profile an.


Kerlite - Entwicklung aus Italien - ist ein keramisches Material, dass mit einer Körnung aus Zirkonium angereichert ist und in Platten mit einer Stärke von nur 3 mm hergestellt wird.

Es handelt sich um ein innovatives Erzeugnis, dass für zeitgenössische architektonische Lösungen und deren besondere Anforderungen bestimmt ist. Es ist wiederstandsfähiger als Stein, leichter als Aluminium und biegsamer und leichter zu verarbeiten als herkömmliches Keramikmaterial.

Auch Schlüter-Systems hat diesen Trend erkannt und bietet nun einige Profile speziell für Kerlite und andere dünnschichtige Beläge mit Höhen ab 4,5 mm an.

Schlüter-Quadec ist ein hochwertiges Abschlussprofil aus farbig beschichtetem oder eloxiertem Aluminium für Wandaußenecken und Abschlüsse von Fliesenbelägen und bietet einen guten Kantenschutz.

Die Sichtfläche des Profils bildet eine rechtwinklige Außenecke der Fliesenbeläge. Das hochwertige Abschlussprofil für Wandbeläge Quadec bietet der Hersteller seit 2010 auch in 4,5 mm Höhe an, um Wandbeläge mit Kerlite-Keramik sauber abzuschließen. Das betrifft sowohl Aluminiumprofile mit metallischer Eloxaloberfläche als auch mit farbiger Beschichtung.

Speziell abgestimmt auf die Fliesenfarbe der italienischen Keramik wurden drei Farbtöne ins Sortiment aufgenommen: Verkehrsgrau, Perlweiß und Quarzgrau.

Neben diesen Produkten finden sich im Programm weitere Profile, die für die Verwendung mit Kerlite oder anderen dünnen Belagsmaterialien geeignet sind:

Das Schlüter-Rondec-E (ab 4,5 mm) ist ein symmetrisch gerundetes Profil für Wandaußenecken und Belagsabschlüsse aus Edelstahl mit verschiedenen Oberflächen.

Die Schlüter-Schiene (ab 2 mm) ist ein spezielles Profil zum Abschluss der Außenkanten an Fliesenbelägen, lässt sich aber auch für andere Belagsmaterialien und Anwendungen sehr gut einsetzen. Durch den Fugensteg wird eine definierte Fugenkammer zur Fliese vorgegeben.

Mit dem Schlüter-Dilex-EKSB (ab 2,5 mm) hat das Unternehmen ein Bewegungsprofil mit Kantenschutz für Beschichtungen und sonstige dünnschichtige Bodenbeläge entwickelt. Es besteht aus seitlichen Befestigungsschenkeln aus Edelstahl, die mit einer nichtauswechselbaren Dehnzone aus weichem Kunststoff verbunden sind.

Auch für Treppen mit dünnschichtigen Belägen hat der Hersteller eine Lösung parat. Das Trep-E ist ein Treppenprofil aus Edelstahl mit spezieller rutschhemmender Profilierung und einer Höhe von nur 5 mm.
   
   
 
 
 
vergrößern
Quadec ist ein Abschlussprofil aus farbig beschichtetem oder eloxiertem Aluminium für Wandaußenecken und Abschlüsse von Fliesenbelägen und bietet einen guten Kantenschutz.
(Bild: Schlüter-Systems)
  Firmenkontakt
  zurück blätternSeitenanfang