Wir benutzen nur Cookies, die für die Funktionalität der Webseiten erforderlich sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Fachwissen für den professionellen Leser Edition Professionell www.ed-pro.de
Startseite Übersicht Leserbereich Kontakt per E-Mail Datenschutz Impressum
 Abwasserpumpen-Steuerung
optimiert den Energieverbrauch
    zurück blättern  
   
 Etwa 85 % der Lebenszykluskosten einer Abwasserpumpe entstehen durch den Energieverbrauch.

Damit wird deutlich wie wichtig es ist, Pumpensysteme im optimalen Wirkungsgrad arbeiten zu lassen. Ein “zuviel“ oder ein “zuwenig“ bedeutet immer einen zu hohen Energieverbrauch - und das kann richtig teuer werden!


Um den niedrigsten, spezifischen Energieverbrauch (kWh/m³) zu erzielen, wurde von Grundfos das Dedicated Controls Steuerungssystem speziell für Abwasserpumpen entwickelt.

Diese Steuerungen sind in der Lage, Daten von einem Frequenzumformer (z. B. Grundfos CUE) und einem Durchflussmesser zu sammeln und auszuwerten.
Die Steuerung passt die Pumpendrehzahl diesen Daten an, die Pumpe arbeitet somit optimal auf die Anlagenerfordernisse abgestimmt. Der Energieverbrauch kann so möglichst klein gehalten werden.

Werden in Abwasserpumpanlagen mehrere Pumpen eingesetzt, so können die Dedicated Controls die Steuerung der Gesamtanlage (bis zu 6 Pumpen) übernehmen. Darüber hinaus werden spezifische Energieverbrauchsdaten bereitgestellt, so dass immer ein Überblick über den aktuellen Pumpenwirkungsgrad besteht.

Anlagen mit Dedicated Controls verfügen optional über Modbus Datenbusschnittstellen oder über drahtlose Kommunikation über GSM/GPRS, damit wird die Integration in die Leittechnik oder an ein SCADa System möglich.

Dedicated Controls bietet folgende Möglichkeiten:

•  kontinuierliche Energieverbrauchsoptimierung
   auf Grundlage der Betriebsbedingungen
•  Steuerung bis 6 Pumpen in Gruppen
•  Schnelle Inbetriebnahme durch Assistenzfunktion
•  Anwenderfreundliche Benutzeroberfläche
•  Förderstromberechnung
•  Analoge Eingänge für Druck-/ Ultraschalsensoren
   und/oder bis zu 5 Schwimmschalter
•  Vollständige Datenprotokolle zu allen Werten
•  Pumpensteuerung per SMS

Vermehrt befinden sich Faser- und Feststoffe im Abwasser, die Pumpen verstopfen können. Eine dafür sehr wichtige Eigenschaft  ist die neue Funktion “Flush and Reverse“. Durch diese Antiblockierfunktion kann die Pumpe sich selbst freispülen, ein kostspieliger Pumpenstopp durch Blockieren mit zusätzlichen Ausfallzeiten wird sicher vermieden.
   
  
 
 
 
 
 
vergrößern
Abwasserpumpen-Steuerung Dedicated Controls.
(Bild: Grundfos)
  Firmenkontakt
  zurück blätternSeitenanfang