Wir benutzen nur Cookies, die für die Funktionalität der Webseiten erforderlich sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Fachwissen für den professionellen Leser Edition Professionell www.ed-pro.de
Startseite Übersicht Leserbereich Kontakt per E-Mail Datenschutz Impressum
 Optimierte Regeltechnik für
den Keramik-Klimaboden
    zurück blättern  
   
 Mit den optimierten Reglern und Modulen ist die Steuerung des Keramik-Klimabodens Schlüter-Bekotec-Therm noch komfortabler und effizienter.

Dabei überzeugen die Bauteile nicht nur mit einem verbesserten Design – das Programm ist auch übersichtlicher geworden. So vereint beispielsweise das Basismodul Control Bekotec-Therm-EBC viele Funktionen, wie die Pumpenschaltung oder den Wechsel zwischen Heizen und Kühlen, in einer Einheit. Das macht die Installation des Keramik-Klimabodens für Handwerker noch einfacher.

Mit Bekotec-Therm-ER/WL bietet das Unternehmen einen flach aufbauenden Design-Raumsensor zur funkgesteuerten Temperaturregelung. Das Gerät überträgt die aktuelle Raumtemperatur und den eingestellten Sollwert per Funk an das dazugehörige Anschlussmodul. Dank einer integrierten Photovoltaikzelle kann der Sensor batterielos betrieben werden. Im Falle eines Raums mit nicht ausreichender Lichtausbeute kann die beiliegende 3-V-Knopfzelle verwendet werden.

Der alternative Regler Bekotec-Therm-ER verfügt über die gleichen Funktionen, wird allerdings per Kabel mit dem Anschlussmodul verbunden.

Die Timer-Einheit Bekotec-Therm-EET lässt sich optional zur Steuerung der Absenkzeiten nutzen. Zur zeitlichen Programmierung der Absenkung wird der Timer abgenommen und anschließend wieder am Basismodul Control eingesteckt.

In den Absenkphasen wird die Temperatur um 4°C verringert, was sich deutlich auf den Energieverbrauch auswirkt: Im Vergleich zu konventionellen Fußbodenheizsystemen kann mit dem Bekotec-Therm System so eine zusätzliche Energieeinsparung bis zu 9,5 % erreicht werden. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie des Instituts für Gebäudetechnik (ITG) Dresden gelangt.

Das liegt vor allem an der schnellen Reaktionsfähigkeit des Keramik-Klimabodens. Mit der Timer-Einheit kann diese optimal genutzt werden – so kommt das System der Forderung der Energieeinsparverordnung (EnEV) nach schnell regelbaren Systemen nach. Gleichzeitig erfüllt die Fußbodenheizung den Wunsch vieler Bauherren nach einem ökologisch und ökonomisch effizienten Heizsystem.
   
  
 
 
 
 
vergrößern
Bekotec-Therm.
 
 
 
 
vergrößern
Timer-Einheit Bekotec-Therm-EET. (Bilder: Schlüter-Systems)
  Firmenkontakt
  zurück blätternSeitenanfang