Wir benutzen nur Cookies, die für die Funktionalität der Webseiten erforderlich sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Fachwissen für den professionellen Leser Edition Professionell www.ed-pro.de
Startseite Übersicht Leserbereich Kontakt per E-Mail Datenschutz Impressum
 CME-Pumpen bis 7,5 kW mit IE5-Ultra Premium-Motoren - Kompakt, effizient, intelligent
    zurück blättern  
   
 Im Lastenheft der CME-Pumpen stand die kompakte Bauweise ganz oben auf der Prioritätenliste. Das ist den Grundfos-Entwicklern gelungen: Verglichen mit anderen Pumpen dieser Leistungsklasse (max. Betriebsdruck 16 bar, max. Förderstrom 36 m³/h, Medientemperatur zwischen -20 und 120°C) besitzt diese mehrstufige Kreiselpumpe etwa 30 % kleinere Abmessungen.

Dieses Downsizing ist das Ergebnis fortschrittlicher Hydraulik-Technologien und Produktionstechniken, die es möglich machten, die Abmessungen der Laufräder, der Laufradkammern und der Gleitringdichtung zu verkleinern. OEM-Anlagenbauer können nun speziell ‚Skid Units‘ (vormontierte, verrohrte und verdrahtete Einheiten) noch kompakter anbieten.

Sechs Baugrößen und drei Materialausführungen machen die CME-Baureihe zur Universallösung für viele Anwendungen:

•  Die robuste Grauguss-Ausführung empfiehlt sich für
   den Einsatz mit Wasch- und Reinigungsprozessen,
   Druckerhöhungsanlagen und Kühlanlagen.
•   Der Edelstahl des Typs 1.4301 / AISI 304 ist
   der Werkstoff der Wahl für nicht-korrosive
   Flüssigkeiten in Wasseraufbereitungsanlagen,
   Temperaturregelungen, Druckerhöhungsanlagen
   sowie Wasch- und Reinigungsanlagen.
•  Für aggressive Medien in chemischen und
   pharmazeutischen Anlagen sowie der Food-Industrie
   bietet der Edelstahl des Typs 1.4401 / AISI 316
   einen hohen Korrosionsschutz.

Das Downsizing gilt nicht allein für die Dimensionen – bemerkenswert klein ist auch der Energieverbrauch: Zum Einsatz kommt der MGE-Motor mit integriertem Frequenzumrichter, ein von diesem Unternehmen in eigener Regie entwickelten und gefertigten Motor.

Über die aktuelle Leistungsgrenze für CME-Pumpen von 7,5 kW hinaus, gibt es diesen Antrieb mittlerweile als Permanentmagnet-Motor bis zu einer Leistung von 11 kW in der weltweit höchsten Effizienzklassifizierung IE5. Dieser Motor reduziert im Vergleich zu einer Lösung mit IE3-Motor (die derzeit gemäß Ökodesign-Richtlinie vorgeschriebene Effizienzklasse) den Energieverbrauch um 10 % und verkürzt die Amortisationszeit um 25 %.

Die mit diesem Antrieb ausgestatteten Pumpen sind nicht nur höchst effizient, sie bieten darüber hinaus attraktive Funktionalitäten. Durch verschiedene Funktionsmodule (Basis-, Standard- und erweiterte Module) kann der Betreiber passend zur jeweiligen Anwendung eine Vielzahl integrierter Pumpenfunktionen nutzen.

CME-Pumpen sind mit dem Standardmodul FM200 ausgestattet. Das bedeutet: Verfügbar sind komplexe Prozessregelungen mit konstantem (Differenz-)Druck / Volumenstrom und konstanter Füllhöhe / Temperatur einschließlich Proportionaldruck.

CME-Pumpen lassen sich analog steuern oder in BUS-Systeme integrieren. Der Steckplatz für ein CIM-Datenbus-Kommunikationsmodul ermöglicht die Anbindung an alle relevanten Feldbussysteme (LON, Profibus/-net, Modbus, SMS/GSM/GPRS und BACnet, über die drahtlose Verbindung GSM/GPRS oder das Grundfos Remote Management).

Die App Grundfos Go erlaubt die Pumpensteuerung per Smartphone mit Zugriff auf die Betriebsdaten der Pumpe und der Anlage.

Hardware und Software können an spezielle Anforderungen von OEM-Kunden angepasst werden (Costumizing).
   
   
 
 
 
 
 
vergrößern
CME-Pumpe. (Bild: Grundfos)
  Firmenkontakt
  zurück blätternSeitenanfang