Wir benutzen nur Cookies, die für die Funktionalität der Webseiten erforderlich sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Fachwissen für den professionellen Leser Edition Professionell www.ed-pro.de
Startseite Übersicht Leserbereich Kontakt per E-Mail Datenschutz Impressum
 Baureihe horizontaler
Exzenterschneckenpumpen für
mobile und stationäre Einsätze
    zurück blättern  
   
 Die Eigenschaften der B70H bieten dem Anwender viele Vorteile. Durch die Positionierung außerhalb des Behälters ist es möglich, aus gestapelten Behältern, bzw. die von oben nicht zugänglich sind, zu fördern.

Die kompakte Bauhöhe ermöglicht das Fördern bei geringer Raumhöhe. Außerdem ist eine leichte Handhabung von Pumpen mit großem Gewicht möglich und durch das Anheben entsteht somit keine körperliche Belastung.


Die Förderung ist drehrichtungsunabhängig möglich. Durch die Rotor-/ Statorkombination können Verschleißteile leicht gewechselt werden und durch den einfachen Tausch der Rotor-/ Statoreinheit ist eine einfache Baugrößenänderung möglich.

Die horizontale Exzenterschneckenpumpe ist auch in Pure- und ex-geschützter Ausführung erhältlich.

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Baugrößenänderung, denn der Wechsel zwischen verschiedenen Statormaterialien ist bei gleicher Statorhülse möglich. Durch den Tausch der Statorhülse ist ein Umbau von 25.1 zu 75.1 möglich.

Das Pumpenrohr und die Welle haben immer die gleiche Länge und sind zu jeder Rotor-/Statoreinheit kompatibel. Durch den Tausch von Stator, Rotor und Statorhülse ist ein Umbau zu jeder Rotor-/Statorkombination möglich.

Lutz horizontale Exzenterschneckenpumpen eignen sich zum Fördern von wässrigen bis hochviskosen newtonschen und nicht-newtonschen Medien. Die Pumpen sind für abrasive und feststoffhaltige sowie scherempfindliche Medien, aber auch für neutrale, aggressive und leicht entzündliche Flüssigkeiten unter hohem Förderdruck geeignet.
   
    
 
 
 
 
vergrößern
Exzenterschneckenpumpe der Baureihe B70H. (Bild: Lutz)
  Leserkontakt
  zurück blätternSeitenanfang